zum inhalt
Links
  • Bundesgrüne bei Google+
  • Harald Ebner MdB
  • Grüne Schwäb. Hall im Web
  • Grüne Bundesjugend im Web
  • Grüne Landesjugend im Web
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Hohenlohe
Menü
    • Satzung Kreisverband Hohenlohe
    • Geschäftsordnung KV Hohenlohe
    • Kreisgeschäftsstelle
  • KV-Vorstand
    • Vorstandsvorsitzende
    • Kreisschatzmeister
    • Vorstand
    • Dafür setzen wir uns ein
  • Mandate
    • Bundestag
    • Landtag
    • Unsere Kreisrätinnen und Kreisräte
    • Gemeinderat Künzelsau
    • Stadtrat Öhringen
  • Wahlen 2021
    • Unsere Kandidat*innen für die Landtagswahl
  • Catherine Kern, LTW 2021
    • Catherine Kern - Vita
    • Hi, ich bin Cathie - Video
    • Bewerbungsrede
    • "Was mir wichtig ist"
    • Cathie im Wahlkampf
    • Presse
  • 40 Jahre Grüne Hohenlohe
    • Grußwort Oliver Hildenbrand
    • Grußwort Harald Ebner, MdB
    • Grußwort Jutta Niemann, MdL
    • Grußwort Dr. Matthias Neth, Landrat
    • Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Landtagswahlen 1980 - 2020
    • Plakate durch vier Jahrzehnte
    • 40 Jahre Grüne in Hohenlohe
  • Presse
    • Grüne zu Netzbooster
    • Grüne tagen nach langer Zeit wieder
    • Harald Ebner, MdB: Statement zur Demo Forchtenberg
    • Regionalverband-Antrag Flächenverbrauch
    • HARALD EBNER, MDB ZUM POLTISCHEN AUSTAUSCH IM BIERGARTEN
    • Klimamanager
    • Agnieszka Brugger, MdB zu Gast
    • Kreistag: Haushaltsrede Fraktion Dez. 2019
    • Grüner Vorstand Hohenlohe und Kreisräte mit Forstamtsleiter Roland Hartz im Wald
    • Führung Buga mit Antje Ferchau, Stadtplanerin HN
    • Hier ist Europa Zuhause mit MP Kretschmann in Hall
    • EU-Spitzenkandidatin Anna Deparnay-Grunenberg
    • EU-Spitzenkandidat Michael Bloss
    • Susanne Bay, MdL Sprecherin für Bauen und Wohnen der grünen Landtagsfraktion
    • #Beiunsistnurderkocherbraun
    • Bericht - "Unser Saatgut"
    • Bericht von der BDK Leipzig
    • Alternativer Volksfestauftakt mit Toni Hofreiter in Crailsheim
    • Vorbildliche Kläranlage Öhringen Besuch mit Harald Ebner
    • Mit Jutta Niemann MdL und Harald Ebner MdB auf Radtour
    • Mit Jutta Niemann, MdL zu Gast im Albert Schweitzer Kinderdorf
    • Kreisvorstand und Jutta Niemann besuchen die Erlacher Höhe Künzelsau
    • Dankeschön mit Basilikum
    • Infostand zur Artenvielfalt
  • Termine
Kreisverband HohenlohePresseHARALD EBNER, MDB ZUM POLTISCHEN AUSTAUSCH IM BIERGARTEN

HARALD EBNER, MDB, ZUM AUSTAUSCH IM BIERGARTEN KÜNZELSAU

Am Montag, 6. Juli trafen sich Grüne und Grün-Interessierte aus Hohenlohe mit Harald Ebner, MdB zum ersten direkten politischen Austausch im Biergarten Künzelsau nach langer Zeit. Mit dem noch erforderlichen Abstand diskutierten alle miteinander. Im Vordergrund stand zunächst die Pandemie. Sie offenbarte u..a. die Missstände besonders in der Schweinehaltung. Harald Ebner wies darauf hin, dass nur 45 % der in Deutschland geschlachteten Tiere bei uns gegessen werden. Mehr als die Hälfte geht in den Export. Dabei wies er auch auf die Zustände in den Schlachthöfen und in den Arbeiterunterkünften hin. Harald Ebner begrüßt zwar die neuen Gesetze zur Tierhaltung, hält sie aber in einigen Punkten für unehrlich. z. B. das Tierwohllabel. Er erhofft sich durch die Ratspräsidentschaft Deutschlands eine europäische Regelung. Er befürwortet die Zuschüsse zum Umbau der Kastenstandhaltung. Bei der Wahlrechtsreform schlagen die Grünen gemeinsam mit den Linken und der FDP in einem Gesetzentwurf vor, aus 299 Wahlkreisen 250 zu bilden. Die Gesetzentwürfe der CDU/CSU würden immer zu ihren Vorteilen gereichen.  Das Konjunkturpaket ist Harald Ebner zu wenig zukunftsorientiert und eine vertane Chance, sei es beim Umbau der Mobilität, beim Kohleausstieg mit vielen Schlupflöchern bei der Förderung der Biodiversität, Abhängigkeiten von Lieferketten und -verträgen, wenigen Bezugsquellen z.B. für pharmazeutische Produkte. Harald nimmt kritisch Stellung zur Gentechnik wie z.B. Crispr/Cas und weist z.B. daraufhin, dass 30 trockenheitstolerante Maissorten konventionell gezüchtet wurden, aber nur eine gentechnisch veränderte anerkannt ist. Auch in den Zeiten der Krise waren grüne Themen, wie z.B. Klimaschutz, laut Politbarometer im Bewusstsein der Bevölkerung ganz oben auf der Prioritätenliste.