zum inhalt
Links
  • Bundesgrüne bei Google+
  • Harald Ebner MdB
  • Grüne Schwäb. Hall im Web
  • Grüne Bundesjugend im Web
  • Grüne Landesjugend im Web
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Hohenlohe
Menü
    • Satzung Kreisverband Hohenlohe
    • Geschäftsordnung KV Hohenlohe
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Dafür setzen wir uns ein
  • KV-Vorstand
    • Vorstandsvorsitzende
    • Kreisschatzmeister
    • Vorstand
  • Mandate
    • Bundestag
    • Landtag
    • Die neuen Kreisrätinnen und Kreisräte
    • Gemeinderat Künzelsau
    • Stadtrat Öhringen
  • Presse
    • Grüner Vorstand Hohenlohe und Kreisräte mit Forstamtsleiter Roland Hartz im Wald
    • Führung Buga mit Antje Ferchau, Stadtplanerin HN
    • Hier ist Europa Zuhause mit MP Kretschmann in Hall
    • EU-Spitzenkandidatin Anna Deparnay-Grunenberg
    • EU-Spitzenkandidat Michael Bloss
    • Susanne Bay, MdL Sprecherin für Bauen und Wohnen der grünen Landtagsfraktion
    • #Beiunsistnurderkocherbraun
    • Bericht - "Unser Saatgut"
    • Bericht von der BDK Leipzig
    • Alternativer Volksfestauftakt mit Toni Hofreiter in Crailsheim
    • Vorbildliche Kläranlage Öhringen Besuch mit Harald Ebner
    • Mit Jutta Niemann MdL und Harald Ebner MdB auf Radtour
    • Mit Jutta Niemann, MdL zu Gast im Albert Schweitzer Kinderdorf
    • Kreisvorstand und Jutta Niemann besuchen die Erlacher Höhe Künzelsau
    • Dankeschön mit Basilikum
    • Infostand zur Artenvielfalt
  • Termine
    • Harald Ebner, MdB lädt ein
  • Konträres
    • Stellungnahme zum Ärztehaus
    • HZ und Naturschutz
  • Konto/Mitgliedsantrag
    • Sepamandat
    • Mitgliedsantrag
Kreisverband HohenlohePresseMit Jutta Niemann, MdL zu Gast im Albert Schweitzer Kinderdorf

Kreisvorstand und Jutta Niemann zu Gast im Albert Schweitzer Kinderdorf Waldenburg

Der Vorstand des KV Grüne Hohenlohe besuchte mit Jutta Niemann, MdL, das Albert Schweitzer Kinderdorf Waldenburg, um sich bei Herrn Schüz, pädagogischer Vorstand und Herrn Bartole, Geschäftsführer,  über die vielfältige Arbeit des Kinderdorfs zu informieren. Im Kinderdorf, das vor
57 Jahren gegründet wurde, leben Kinder und Jugendlichen mit Kinderdorfeltern und deren eigenen Kindern wie in einer  normalen Familie mit ca 7 Kindern zusammen. Auf diese Weise erhalten die Kinder optimale Entwicklungschancen. Im Sinne von Albert Schweitzer steht das Miteinander und Füreinander im Mittelpunkt des Alltags jeder einzelnen Kinderdorffamilie. Die Kinderdorfeltern bleiben für viele Kinder Rückhalt und Anlaufstelle selbst dann noch, wenn sie längst selbständig sind und eigene Familien haben. Die Dorfgemeinschaft ist mit insgesamt acht Familien stark und lebendig. Aber neben diese Arbeit erfüllt das ASK viele weiter pädagogische Aufgabenfelder wie  Außen Mädchenwohngruppe, begleitetes Jugendwohnen, Betreuung von UMAs. usw. Aufgaben des ASK sind auch Beratung und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen: wie z.B. Infokoop (Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt ) und das Kinder-und Frauenschutzhaus. Frau Hammel(Infokoop) und Frau Andres (Kinder-und Frauenschutzhaus) informierten eindrücklich über die Sorgen und Nöte der betroffenen Menschen und der Möglichkeiten der Hilfe.Infokoop lesitet einen professionellen Beitrag zur Prävention von häuslicher und sexueller Gewalt bei Mädchen und Jungen. Seit über 20 Jahren  bietet das Kinder- und Frauenschutzhaus Schutz und Sicherheit für Frauen mit und ohne Kinder. Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind, finden hier Hilfe und Beratung. Für eine begrenzte Zeit können sie bleiben und im Haus wohnen.
Leider stehen in dem Haus nur insgesamt 14 Plätze zur Verfügung. Oftmals müssen Frauen abgewiesen werden. Außerdem ist es immer schwieriger geeignete Wohnungen im Anschluss zu finden. Alle Einrichtungen sind neben der staatlichen Grundfinanzierung auf Spenden angewiesen.