zum inhalt
Links
  • Bundesgrüne bei Google+
  • Harald Ebner MdB
  • Grüne Schwäb. Hall im Web
  • Grüne Bundesjugend im Web
  • Grüne Landesjugend im Web
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Hohenlohe
Menü
    • Satzung Kreisverband Hohenlohe
    • Geschäftsordnung KV Hohenlohe
    • Kreisgeschäftsstelle
  • KV-Vorstand
    • Vorstandsvorsitzende
    • Kreisschatzmeister
    • Vorstand
    • Dafür setzen wir uns ein
  • Mandate
    • Bundestag
    • Landtag
    • Unsere Kreisrätinnen und Kreisräte
    • Gemeinderat Künzelsau
    • Stadtrat Öhringen
  • Wahlen 2021
    • Unsere Kandidat*innen für die Landtagswahl
  • Catherine Kern, LTW 2021
    • Catherine Kern - Vita
    • Hi, ich bin Cathie - Video
    • Bewerbungsrede
    • "Was mir wichtig ist"
    • Cathie im Wahlkampf
    • Presse
  • 40 Jahre Grüne Hohenlohe
    • Grußwort Oliver Hildenbrand
    • Grußwort Harald Ebner, MdB
    • Grußwort Jutta Niemann, MdL
    • Grußwort Dr. Matthias Neth, Landrat
    • Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Landtagswahlen 1980 - 2020
    • Plakate durch vier Jahrzehnte
    • 40 Jahre Grüne in Hohenlohe
  • Presse
    • Grüne zu Netzbooster
    • Grüne tagen nach langer Zeit wieder
    • Harald Ebner, MdB: Statement zur Demo Forchtenberg
    • Regionalverband-Antrag Flächenverbrauch
    • HARALD EBNER, MDB ZUM POLTISCHEN AUSTAUSCH IM BIERGARTEN
    • Klimamanager
    • Agnieszka Brugger, MdB zu Gast
    • Kreistag: Haushaltsrede Fraktion Dez. 2019
    • Grüner Vorstand Hohenlohe und Kreisräte mit Forstamtsleiter Roland Hartz im Wald
    • Führung Buga mit Antje Ferchau, Stadtplanerin HN
    • Hier ist Europa Zuhause mit MP Kretschmann in Hall
    • EU-Spitzenkandidatin Anna Deparnay-Grunenberg
    • EU-Spitzenkandidat Michael Bloss
    • Susanne Bay, MdL Sprecherin für Bauen und Wohnen der grünen Landtagsfraktion
    • #Beiunsistnurderkocherbraun
    • Bericht - "Unser Saatgut"
    • Bericht von der BDK Leipzig
    • Alternativer Volksfestauftakt mit Toni Hofreiter in Crailsheim
    • Vorbildliche Kläranlage Öhringen Besuch mit Harald Ebner
    • Mit Jutta Niemann MdL und Harald Ebner MdB auf Radtour
    • Mit Jutta Niemann, MdL zu Gast im Albert Schweitzer Kinderdorf
    • Kreisvorstand und Jutta Niemann besuchen die Erlacher Höhe Künzelsau
    • Dankeschön mit Basilikum
    • Infostand zur Artenvielfalt
  • Termine
Kreisverband HohenloheTermine

Die Zukunft der Wirtschaft- Fossilfrei, innovativ, digital

Am Montag, 1. März, 19 Uhr, laden Catherine Kern und der grüne Kreisverband Hohenlohe zu einer digitalen Veranstaltung mit Dr. Sandra Detzer ein. Die Landtagskandidatin Catherine Kern von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Dr. Sandra Detzer über „Die Zukunft der Wirtschaft. Fossilfrei, innovativ, digital“. Dr. Sandra Detzer ist die Landesvorsitzende der Grünen Baden-Württemberg, die sich als ehemalige parlamentarische Beraterin für Wirtschaft und Finanzen der grünen Landtagsfraktion besonders für den ökologischen Wandel der Wirtschaft einsetzt. Zwischen Ökologie und Ökonomie gehört kein oder. Deshalb müssen wir Umwelt- und Wirtschaftspolitik gemeinsam denken. Doch was braucht es hierfür an konkreten Maßnahmen in Baden-Württemberg?  Diese und weitere Fragen werden im Webinar diskutiert.

Anmeldung erfolgt unter: gruenlink.de/1y8e

Robert Habeck zu Gast bei Jutta Niemann und Catherine Kern

Robert Habeck zu Gast bei den Landtagskandidatinnen Jutta Niemann MdL
und Catherine Kern
Digitale Veranstaltung mit dem Bundesvorsitzenden Robert Habeck von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Freitag, 26.02.2021, 20.00 Uhr

Die Klimakrise JETZT bekämpfen

Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Überflutungen, Dürren
und die Zunahme von Wetterextremen. All diese wissenschaftlich belegten
Auswirkungen des Klimawandels nehmen immer mehr Gestalt an - sie haben
Konsequenzen für uns alle. Die Klimakrise ist nichts Abstraktes, sie
ist real und wird in ihrem Ausmaß immer gefährlicher: Steigt die
Erdmitteltemperatur um mehr als 1,5 Grad, werden die Folgen für Mensch
und Umwelt unbeherrschbar.


Wir Grüne zeigen Wege aus der Krise - und haben in den vergangenen
Jahren schon viel bewirkt. Auf EU-Ebene haben wir ein starkes
Klimaschutzgesetz verhandelt, dessen Maßnahmen Wirkung zeigen werden.
Auch in Baden-Württemberg haben wir das Klimaschutzgesetz etabliert und
weiterentwickelt: Einführung einer PV-Pflicht für gewerbliche
Neubauten und den Anteil der Erneuerbaren fast verdoppelt. Aber wir sind
noch lange nicht fertig: um die Klimakrise einzudämmen, braucht es noch
große Anstrengungen! Wir müssen dem Klimawandel gemeinsam
entgegentreten.

Robert Habeck, Jutta Niemann und Catherine Kern zeigen Ziele, Wege und
mögliche Maßnahmen für Bund und Land auf.

Auch junge Klimaaktivist:innen von „Fridays for Future"
sind bei der Veranstaltung mit einem Beitrag dabei und können so mit
ihren Fragen zu einer lebendigen KLIMA-Diskussion beitragen.


Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser digitalen
Veranstaltung mit dem Bundesvorsitzenden Robert Habeck mit
anschließender Diskussionsrunde eingeladen. Vorab können Sie Fragen an
info(at)gruene-sha.de einreichen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Link zum Streamen auf YouTube:
www.youtube.com/channel/UCtpyTRGld9MUGxP61Vv8TgQ

Digitaler früher Frühlingsempfang

Landwirtschaft der Zukunft – ökologisch, ohne Gift und Gentechnik
Der Grüne Kreisverband Hohenlohe und Landtagskandidatin Catherin Kern laden am Mittwoch, 17. Februar 2021 um 19:30 Uhr zum Frühlingsempfang ein. Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen wird dort bei seinem Gastbeitrag über die „Landwirtschaft der Zukunft- ökologisch, ohne Gift und Gentechnik" sprechen.
„Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende - hin zu einer Landwirtschaft und Ernährung, die Klima und Umwelt schützen. Der Einsatz gefährlicher Pestizide muss zum Auslaufmodell werden. Wir Grünen im Bundestag wollen agrarökologische und klimastabile Anbausysteme und die dringend notwendige Forschung ausbauen. Gentechnik auf dem Acker, was sich unkontrollierbar in der Umwelt verbreitet, ist dabei keine Option“, so Harald Ebner.   
In seinem Vortrag wird der Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik, der auch Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Bundestag ist, die Möglichkeiten einer Landwirtschaft ohne chemische Pestizide und Gentechnik eingehen. Eine ökologisch umgestaltete, vielfältige Landwirtschaft wird bei konsequenten politischen Weichenstellungen der gesamten Gesellschaft, der Umwelt, dem Klima und ebenso den landwirtschaftlichen Familienbetrieben zu Gute kommen, ist er überzeugt.
In einer anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit, Fragen und Kommentare einzubringen.