15.09.17 –
Stummer Sommer? Artenvielfalt in Gefahr
Harald Ebner, Grüner Abgeordneter und Agrarpolitiker im Bundestag, kommt am Mittwoch, 20. September, um 20:30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Stummer Sommer?“ in die Stadthalle Niedernhall.
Darum geht es: Immer weniger Vögel, Wildblumen, Bienen und andere Insekten leben in Feld und Flur. Eine zentrale Ursache dafür sind Monokulturen und Pestizideinsatz. Die Agrarwirtschaft sägt an dem Ast, auf dem sie selbst sitzt, wenn sie weiter kurzsichtig unsere Lebensgrundlagen und damit ihre eigenen Produktionsgrundlagen zerstört. Das ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Dass dieser Weg in die Sackgasse führt, haben auch schon Vertreter der konventionellen Landwirtschaft erkannt – anders als Agrarminister Christian Schmidt. Der setzt weiter auf die Agrochemie von Konzernen wie Bayer, Monsanto und Syngenta. Sogar der Gentechnik wollen der Minister und seine Kollegen klammheimlich zu einem Comeback verhelfen. Doch nachhaltige Landwirtschaft kommt ohne Gift und Gentechnik aus. Eine andere Agrarpolitik ist möglich! Die Grünen wollen eine Landwirtschaft, die sich an der Gesundheit des Menschen und dem Schutz unserer Umwelt ausrichtet. Ökologische Landwirtschaft und regionale und saisonale Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Gerechtigkeit und zur Landschaftspflege auch hier bei uns in der Region. Unsere Bäuerinnen und Bauern können damit ein auskömmliches Einkommen erwirtschaften. „Stummer Sommer? Artenvielfalt in Gefahr“ mit Harald Ebner MdB (Grüne)
Mittwoch, 20. September, um 20.30 Uhr Stadthalle Niedernhall, Brückenwiesenweg 2, 74676 Niedernhall
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]