17.09.22 –
Vergangenes Wochenende besuchten unsere Kreisvorsitzenden Anita Neher und Mario Dietel die Premiere einer Reportage über Videospiele der Videowerkstatt Öhringen.
Die Videowerkstatt Öhringen ist eine Institution der Jugendarbeit der Großen Kreisstadt Öhringen und wurde vor über zwanzig Jahren gegründet. Seit zehn Jahren leitet der Bretzfelder Marcel Milbich die Gruppe aus jungen Menschen, die 2017 mit einem Kurzfilm den Schülermedienpreis Baden-Württemberg gewann.
Die Reportage „Gaming – das Leitmedium unserer Zeit?“ setzt sich mit verschiedenen Facetten von Videospielen auseinander und beleuchtet so insbesondere auch die dahinterliegende Industrie. Über mehr als vier Jahre arbeiteten junge Menschen an dem Projekt. An den Dreharbeiten auf der Gamescom in Köln 2018 war auch Mario Dietel beteiligt.
Als Grüne finden wir dieses Projekt beispielhaft für eine exzellente Medienbildung vor Ort. Projekte wie diese sollten Gemeinschaften aktiv fördern, um den Jugendlichen mit Spaß an der Sache auch Einblicke in den Alltag von Medienschaffenden zu ermöglichen.
Heute Abend finden auf der Langen Nacht der Kultur in Öhringen weitere Vorstellungen der Reportage statt. Wir können sagen: schaut rein, es lohnt sich!
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]